Lernende bei Omya

 

Die Omya (Schweiz) AG und die Omya International AG bietet den Jugendlichen die Möglichkeit, den ersten Schritt in der beruflichen Laufbahn zu setzen und bildet sie zu qualifizierten Fachleuten aus. Die spannende und abwechslungsreiche Lehre ermöglicht den Jugendlichen hervorragende Chancen in der Berufswelt. Nach erfolgreichem Lehrabschluss besteht die Möglichkeit in einer Omya-Gesellschaft im Ausland für 6 – 12 Monate zu arbeiten. So werden unsere «young professionals» für den nächsten Karriereschritt umfassend vorbereitet.

Wir bilden Jugendliche in den nachfolgenden Lehren aus:

 

Kaufmann/frau E- und M-Profil

 

Kaufleute bearbeiten im kaufmännischen Bereich von Produktions-, Informatik-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen sowie in der Verwaltung vielfältige Aufgaben. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird in Oftringen absolviert. Die wichtigsten schulischen Fächer beinhalten Rechnungswesen, Sprachen (Deutsch, Französisch und Englisch) Korrespondenz, Informatik, Betriebs- und Rechtskunde, Staatskunde und Volkswirtschaftslehre. Bei Eignung unterstützen wir dich auch bei der Berufsmaturität, welche dir einen prüfungsfreien Eintritt in die Fachhochschule ermöglicht.

​Weitere Auskünfte erteilt dir gerne: ​Omya (Schweiz) AG
Frau Amanda Jordi
Ausbildungsverantwortliche
062 789 23 06​
amanda.jordi@omya.com

 

 

Logistiker/in EFZ

 

Die Logistiker/innen EFZ sind verantwortlich für den Warenumschlag und die Warenkontrolle. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird in Oftringen absolviert. Die wichtigsten schulischen Fächer beinhalten Betriebskunde, Arbeitstechnik, Fördermittel/Geräte/Einrichtungen, Geschäfts- und Wirtschaftskunde sowie Informatik. Sehr gute Schüler können sich mit der Berufsmatura auf den Eintritt in die Fachhochschule vorbereiten.

​Weitere Auskünfte erteilt dir gerne:​Omya (Schweiz) AG
Herr Michael Rauber​
Berufsbildungsverantwortlicher
062 789 26 94
michael.raub​er@omya.com

 

 

Laborant/in EFZ Fachrichtung Chemie

 

Laboranten und Laborantinnen der Fachrichtung Chemie absolvieren die drei Bildungsjahre im analytischen Labor, in welchem sie das Calciumcarbonat und carbonathaltige Produkte wie Papiere, Farben, Kunststoffe etc. chemisch untersuchen.
 
Neben physikalischen Analysemethoden lernen die Laboranten im zweiten Bildungsjahr die Einsatzgebiete des Carbonates in Papier, Farben & Lacken etc. kennen. 

Alle 3 Bildungsjahre werden in Egerkingen absolviert. Der Unterricht der Berufsschule und auch der mögliche Berufsmaturität findet in Aarau statt. 

Die wichtigsten schulischen Fächer beinhalten Chemie, Labormethodik, Fachrechnen und Englisch.

​Weitere Auskünfte erteilt dir gerne:​Omya International AG
Herr Daniel Schild
Berufsbildungsverantwortlicher
079 898 36 42
daniel.schild@omya.com

 

 

Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie

 

Laboranten und Laborantinnen der Fachrichtung Biologie tätigen Forschung und Entwicklung sowie Anwendungstechnik in den Bereichen Mikrobiologie, Molekularbiologie, Desinfektion/Konservierung und Nanotechnologie. Chemie als Schwerpunkt im 2. Bildungsjahr sowie Molekularbiologie im 3. Bildungsjahr runden die fundierte Ausbildung als Laborant/in EFZ Fachrichtung Biologie ab. Diese Ausbildung dauert 3 Jahre und wird in Oftringen absolviert. Die wichtigsten schulischen Fächer beinhalten Biologie, Chemie, Englisch, Fachrechnen und Informatik.

​Weitere Auskünfte erteilt dir gerne:Omya International AG
Herr Klaus Sütterlin
Berufsbildungsverantwortlicher
062 789 25 07
klaus.suetterlin@omya.com

 

 

Koch/Köchin EFZ

 

Köche und Köchinnen nehmen Lebensmittel entgegen, bereiten sie zu warmen und kalten Speisen zu und richten sie dekorativ an. Du lernst verschiedene Arbeitstechniken kennen wie dämpfen, schmoren, gratinieren, grillieren sautieren und pochieren. Die Ausbildung dauert 3 Jahre und wird in Oftringen und einem Partnerrestaurant absolviert. Die wichtigsten schulischen Fächer sind Herstellung, Zubereitung, Präsentation von Speisen und Gerichten, Fremdsprache; verstehen und effizientes Mitgestalten der betrieblichen Abläufe; betriebswirtschaftlich, gästeorientiert und nachhaltig denken und handeln; Arbeitssicherheit, Gesundheits-, Umwelt- und Brandschutz; Hygiene und Werterhaltung.

​Weitere Auskünfte erteilt dir gerne:​Omya (Schweiz) AG
Herr Zansug Chahan
Berufsbildungsverantwortlicher
062 789 21 30
zansug.chahan@omya.com

 

 

Anforderungen:

 

Für die Labor- und die kaufmännische Lehre sind folgende Anforderungen Voraussetzung:

 

    • ​guter Bezirksschulabschluss
    • Bereitschaft zum Lernen – fachlich und menschlich
    • aktiv – zielstrebig - kreativ
    • verantwortungsbewusst – ehrlich
    • teamfähig
    • logisches und analytisches Denkvermögen
    • exakte Arbeitsweise

  

Für die Ausbildung zum/r Koch/Köchin EFZ sind folgende Anforderungen Voraussetzung:

    • Bezirksschul- oder guter Sekundarschulabschluss
    • Bereitschaft zum Lernen – fachlich und menschlich
    • Aktiv – zielstrebig – kreativ
    • Verantwortungsbewusst – ehrlich
    • gäste- und teamorientiert
    • Aufgeschlossen und freundlich
    • Ordnungssinn
    • Guter Geruchs- und Geschmacksinn
    • Bezug zu Lebensmitteln
 

 

Für die Ausbildung zum/r Logistiker/in EFZ sind folgende Anforderungen Voraussetzung:

    • Sekundarschule
    • Bereitschaft zum Lernen – fachlich und menschlich
    • praktische Begabung
    • aktiv – zielstrebig - kreativ
    • teamfähig
    • verantwortungsbewusst - ehrlich
    • Ordnungssinn

 

Bewerbung:

Unterlagen:

    • Bewerbungsschreiben
    • Lebenslauf mit Foto
    • Zeugnisse der letzten drei Schuljahre
    • Auswertung des Multichecks (www.multicheck.ch)
    • Weitere Unterlagen nach eigenem Ermessen

Für alle Lehren ist die Bewerbung mit den angeforderten Unterlagen an folgende Adresse zu senden:

Omya (Schweiz) AG
Frau Amanda Jordi
Baslerstrasse 42, Postfach
4665 Oftringen
062 789 23 06
jobs.ch@omya.com